Ich bin seit einiger Zeit Vorsitzende des Schulelternrates. In dieser Funktion habe ich auf der Abschlussfeier 2023 folgende Rede gehalten.

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, verehrte Gäste!

Heute ist ein besonderer Tag, denn wir feiern den Abschluss der Schulzeit an der Hauptschule. Ich freue mich, dass ich als Elternvertreter hier stehen und euch Schülerinnen und Schülern im Namen aller Eltern gratulieren darf.

Zuerst ein Wort an die Lehrerinnen und Lehrer: Sie begleiten und unterstützen unsere Kinder auf ihrem Weg. Sie vermitteln nicht nur Wissen, sondern auch Werte und Haltungen, die für das Leben wichtig sind. Auch, wenn das vielleicht nicht immer 1:1 von Ihren Schülerinnen und Schülern angenommen wird. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Bildung und Entwicklung unserer Kinder und helfen ihnen dabei, ihre Potentiale und ihre Persönlichkeit zu entfalten. Für ihr Engagement möchte ich mich im Namen der Eltern bei Ihnen bedanken.

Liebe Eltern: Ich bin auch Mutter von zwei Schulkindern und heute auch die eines Absolventen und weiß, mit welchen Herausforderungen man als Eltern zu tun hat. Sie, liebe Eltern, haben alle Schulfreunde und Schulsorgen miterlebt. Sie haben ihre Kinder zu jeder Zeit unterstützt: Pausenbrote geschmiert, Mittagessen bestellt, vergessene Sportsachen zur Schule gebracht, diverse Zettel unterschrieben, Vokabeln abgefragt, Elternsprechtage und Elternabende besucht. Sie haben ihre Kinder unzählige Male zur Schule oder Bushaltestelle gebracht oder abgeholt, zu Freunden oder zum Sport gefahren. Sie haben gelobt, getadelt, diskutiert, gestritten und an Prüfungstagen mit Ihren Kindern gezittert.

Und nun ist das Kapitel Schule erst einmal abgeschlossen. Ihre Kinder sind ein Stück selbständiger geworden und nabeln sich zunehmend weiter ab.

Und nun zu euch, liebe Schülerinnen und Schüler: Ihr habt nun die Schule beendet, alle Herausforderungen, die die Schule mit sich bringt, gemeistert. Die Wege von einigen von euch werden sich trennen, ihr werdet Freunde aus den Augen verlieren oder zumindest nicht mehr so oft sehen. Dafür werden neue Leute in euer Leben treten.

Meine Schulentlassung ist schon vor einiger Zeit gewesen – wie man an meinen grauen Haaren sehen kann. Ich erinnere mich aber noch gut zurück an das Gefühl. Wieder hat man eine Etappe in seinem Leben beendet – und dieses Mal eine echt wichtige – und die Welt steht einem offen. Wie geht es nun weiter?

Ihr Schülerinnen und Schüler seid jetzt an diesem Punk zu überlegen: Welcher Beruf soll es sein? Welche Ausbildung passt zu mir? Oder soll es weiter zur Schule gehen? Oder ganz was anderes? Viele haben vielleicht schon eine genaue Vorstellung von dem weiteren Werdegang, manche sind vielleicht noch nicht soweit. Euch stehen viele Möglichkeiten offen. Ihr werdet Entscheidungen treffen müssen. Und vielleicht wird sich die eine oder andere Entscheidung als falsch herausstellen. Dann braucht es Mut, sich das einzugestehen und zu korrigieren.

Ihr habt die Chance, Eure Wünsche und Träume zu verwirklichen. Seid mutig und glaubt an eure Fähigkeiten.

Viele Wege führen bekanntlich nach Rom, so sagt ein Sprichwort. Das heißt, es gibt viele Möglichkeiten, um an sein Ziel zukommen. Manche nehmen die gradlinigste, manche versuchen es mit Abkürzungen und wieder andere nehmen Umwege in Kauf. Aber alle kommen irgendwann am Ziel an. Findet euren Weg zum Ziel und lasst euch nicht beirren, wenn ein Weg vielleicht eine Sackgasse ist, dann muss man eben einen anderen Weg suchen, um sein Ziel zu erreichen. Es ist nur wichtig, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, damit man weiß, in welche Richtung man gehen muss.

Eine alte Weisheit besagt: „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du musst keinen Tag arbeiten.“

Das ist sicherlich die Idealvorstellung und ich kenne keinen Beruf, wo immer eitel Sonnenschein herrscht. Trotzdem beinhaltet der Spruch viel Wahrheit. Wenn man auch nicht immer sein Hobby zum Beruf machen kann, sollte man doch die meiste Zeit mit Lust und Freude zur Arbeit gehen können. Schließlich verbringt man ganz schön viel Zeit seines Lebens damit.

Also: beendet das Kapitel Schule und feiert das gebührend. Feiert euren Abschluss und den Beginn eines neuen Kapitels. Und glaubt mir, eure Eltern sind stolz auf euch und freuen sich bestimmt zu sehen, was ihr als nächstes erreichen werdet.

Ich wünsche Euch einen guten Start in die Zukunft und alles Gute für euren weiteren Lebensweg.