Morgens beim Melken hatte ich Gesellschaft. Das ist Hanna, schon ziemlich alt und wenn die Tage kürzer und die Nächte länger und kühler werden, hält sie sich gerne im Melkstand auf. Die Kühe und die Maschinen heizen den Raum schnell auf.
Eigentlich wollte ich den Sonnenaufgang fotografieren, aber die vielen Regenwolken haben die Sonne gut zugedeckt.
Nach dem Melken noch schnell eine Milchprobe auf Antibiotikarückstände testen. Eine Kuh mit Euterentzündung ist mit antibiotischen Eutertuben behandelt worden. Die Euterentzündung ist weg, aber bevor wir die Milch wieder mit in den Tank melken können, testen wir sie mittels eines Schnelltestes, ob keine Antibiotikarückstände mehr in der Milch sind. Im Gegensatz zum Corona-Test freut man sich hier über viele Striche. Dann ist die Milch gut und kann wieder zusammen mit der anderen Milch in den Tank.
Dann noch schnell die Hühner rauslassen und füttern. Sie bleiben fast nie in ihrem abgezäunten Bereich, sondern machen den Garten unsicher. Meine frisch gepflanzten Bodendecker haben im Sommer ihren Besuch leider nicht überstanden. In und um sie herum gab es ganz viel zu scharren. Naja, dafür habe ich aber glückliche Hühner.
Nach dem Frühstück haben wir uns dann auf den Weg zu unserem Sonntagsevent gemacht.
Ein Weihnachtsgeschenk von Onkel und Tante einlösen. Ein Flug im Flugsimulator mit einer A 320 für die beiden Jungs.
Ein tolles Erlebnis, dass wir als Passagiere unserer Söhne miterleben durften. Hannes hat uns von Köln nach Frankfurt geflogen, Mathis dann wieder zurück von Frankfurt nach Köln. Jeder durfte etwa eine halbe Stunden fliegen inklusive Start und Landung.
Vor der Rückfahrt noch einen Kaffee.
Abgerundet wurde der Tag dann mit dem Bringdienst der Pizzeria. Das haben wir uns nach dem langen Tag und der abendlichen Stallarbeit redlich verdient.
Eine Blogparade von Stefanie auf ihrer Seite „thewritingflow.com“ , die ich wiederum über Judith Peters Blog „Die Blogparaden – Parade“ gefunden habe, hat